Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

schiebend drücken

  • 1 Drängen

    drän·gen
    1. drän·gen [ʼdrɛŋən]
    vi
    1) ( schiebend drücken) to push [or shove] [or jostle];
    durch die Menge \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    in die S-Bahn \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way into the train;
    nach vorne \Drängen to push to the front, to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the front [or forwards];
    zum Ausgang/zur Kasse \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the exit/the till [or ( Brit) cash desk] [or (Am) cash register];
    2) ( fordern)
    auf etw \Drängen to insist on [or ( form) press for] sth;
    auf eine baldige Entscheidung \Drängen to ask for a speedy decision;
    bei jdm auf etw akk \Drängen to press sb to do sth;
    zu etw \Drängen to want to do sth;
    warum drängst du so zur Eile? why are you in such a hurry?;
    darauf \Drängen, dass jd etw tut/ dass etw getan wird to insist that sb does sth/that sth gets done
    3) ( pressieren) to be short [time];
    die Zeit drängt time is running out [or short];
    es drängt nicht there's no hurry
    vt
    jdn \Drängen to push [or shove] [or thrust] sb;
    jdn zur Seite \Drängen to push [or shove] [or thrust] sb aside
    jdn [zu etw] \Drängen to pressurize [or (Am) pressure] sb [into sth], to twist sb's arm ( fam)
    jdn \Drängen, etw zu tun to pressurize sb into doing sth, to apply pressure to [or put pressure on] sb to do sth
    3) ( treiben)
    jdn [zu etw] \Drängen to force sb [to sth];
    was drängt dich denn so? what's the hurry [or rush] ?;
    jdn \Drängen, etw zu tun to compel [or oblige] sb to do sth, to twist sb's arm to do sth ( fam)
    sich [von jdm] gedrängt fühlen to feel pressurized [or (Am) pressured] by sb, to feel sb is trying to pressurize [or (Am) pressure] one
    vr
    sich \Drängen to crowd [or press];
    vor den Theaterkassen drängten sich die Leute nach Karten a throng of people in front of the box office were trying to get tickets;
    sich irgendwohin \Drängen to force one's way somewhere;
    sich durch die Menschenmassen \Drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    sich in den Bus/in die S-Bahn \Drängen to crowd [or ( fam) pile] into the bus/train;
    sich nach vorne \Drängen to press forwards
    sich \Drängen to pile [or mount] up
    sich nach etw \Drängen to put [or push] oneself forward for sth
    2. Drän·gen <-s> [ʼdrɛŋən] nt
    kein pl pleading, begging, beseeching ( form)
    auf jds akk \Drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; ( Nörgelei) pestering ( fam)
    schließlich gab er ihrem \Drängen nach he finally gave in to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Drängen

  • 2 drängen

    drän·gen
    1. drän·gen [ʼdrɛŋən]
    vi
    1) ( schiebend drücken) to push [or shove] [or jostle];
    durch die Menge \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    in die S-Bahn \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way into the train;
    nach vorne \drängen to push to the front, to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the front [or forwards];
    zum Ausgang/zur Kasse \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way to the exit/the till [or ( Brit) cash desk] [or (Am) cash register];
    2) ( fordern)
    auf etw \drängen to insist on [or ( form) press for] sth;
    auf eine baldige Entscheidung \drängen to ask for a speedy decision;
    bei jdm auf etw akk \drängen to press sb to do sth;
    zu etw \drängen to want to do sth;
    warum drängst du so zur Eile? why are you in such a hurry?;
    darauf \drängen, dass jd etw tut/ dass etw getan wird to insist that sb does sth/that sth gets done
    3) ( pressieren) to be short [time];
    die Zeit drängt time is running out [or short];
    es drängt nicht there's no hurry
    vt
    jdn \drängen to push [or shove] [or thrust] sb;
    jdn zur Seite \drängen to push [or shove] [or thrust] sb aside
    jdn [zu etw] \drängen to pressurize [or (Am) pressure] sb [into sth], to twist sb's arm ( fam)
    jdn \drängen, etw zu tun to pressurize sb into doing sth, to apply pressure to [or put pressure on] sb to do sth
    3) ( treiben)
    jdn [zu etw] \drängen to force sb [to sth];
    was drängt dich denn so? what's the hurry [or rush] ?;
    jdn \drängen, etw zu tun to compel [or oblige] sb to do sth, to twist sb's arm to do sth ( fam)
    sich [von jdm] gedrängt fühlen to feel pressurized [or (Am) pressured] by sb, to feel sb is trying to pressurize [or (Am) pressure] one
    vr
    sich \drängen to crowd [or press];
    vor den Theaterkassen drängten sich die Leute nach Karten a throng of people in front of the box office were trying to get tickets;
    sich irgendwohin \drängen to force one's way somewhere;
    sich durch die Menschenmassen \drängen to force [or elbow] [or ( Brit) shoulder] one's way through the crowd;
    sich in den Bus/in die S-Bahn \drängen to crowd [or ( fam) pile] into the bus/train;
    sich nach vorne \drängen to press forwards
    sich \drängen to pile [or mount] up
    sich nach etw \drängen to put [or push] oneself forward for sth
    2. Drän·gen <-s> [ʼdrɛŋən] nt
    kein pl pleading, begging, beseeching ( form)
    auf jds akk \drängen [hin] because of sb's pleading [or begging]; ( Nörgelei) pestering ( fam)
    schließlich gab er ihrem \drängen nach he finally gave in to her

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > drängen

См. также в других словарях:

  • quetschen — drücken; pressen; zwängen; pferchen * * * quet|schen [ kvɛtʃ̮n̩]: 1. <tr.; hat a) unter Anwendung von Kraft oder Gewalt gegen etwas pressen: jmdn. an/gegen die Mauer quetschen; die Nase gegen die Fensterscheibe quetschen. Syn.: ↑ drücke …   Universal-Lexikon

  • drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …   Universal-Lexikon

  • Rollenverschluss — Der Rollenverschluss ist ein Verschluss System für automatische Waffen. Es gibt vollständig verriegelte Rollenverschlüsse und solche, bei denen nur eine Verzögerung bei der Öffnung erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Der vollständig verriegelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Galerie 291 — 291 Fifth Avenue, New York City, vor 1913 Die Galerie 291 oder kurz 291 war eine avantgardistische Kunstgalerie in der Fifth Avenue in New York. Sie wurde 1905 als Little Galleries of the Photo Secession von den US amerikanischen Fotografen… …   Deutsch Wikipedia

  • Göpel — Original erhaltene Göpelschachtanlage der Schiefergrube in Lehesten (Thüringen), die Anlage wurde zwischen 1846 und 1964 betrieben …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»